-
September 2019
Das Bewusstsein für maßvollen Konsum führt zu einem immer umweltbewussteren Handeln der Bevölkerung. Angesichts der neuen ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen spielen Unternehmen, deren Produkte den Wasser- und Energieverbrauch direkt beeinflussen können, eine aktive Rolle.
-
September 2019
Ästhetisch, ergonomisch und hygienisch – die Unterputzmontage verbreitet sich immer mehr im öffentlich-gewerblichen Bereich. Der neue Unterputzkasten von DELABIE ist wasserdicht, flexibel und vielseitig. Er erleichtert und sichert die Montage der Ausstattungen für Waschtische, Duschen, Urinale oder WCs.
-
Juni 2019
Die aktuelle Beliebtheit des „Design für alle“ lässt die Grenze zwischen dem barrierefreiem Sanitärraum und dem Badezimmer für jedermann verschwinden.
-
September 2018
WC-Bürstengarnitur, Wandhaken, Spiegel, WC-Papierhalter... Sind all diese Hygiene-Accessoires, die wir aus den eigenen vier Wänden kennen, für den öffentlich-gewerblichen Sanitärraum geeignet?
-
Mai 2018
Die DELABIE-Gruppe bietet nicht nur Lösungen, die den deutschen Anforderungen entsprechen, sondern als einer der wenigen Anbieter auch Lösungen gemäß der neuen wegweisenden NF-Norm.
-
September 2017
Im öffentlich-gewerblichen Einrichtungen sind belastbare Sanitär-Ausstattungen gefragt, denn diese sind intensiver Beanspruchung und einem nicht immer pfleglichen Umgang ausgesetzt. Wurden Sanitäreinrichtungen früher fast ausschließlich in Hinblick auf Robustheit und geringen Wartungsaufwand konzipiert, so gewannen ästhetische Gesichtspunkte in der neueren Entwicklung immer mehr an Bedeutung.
-
Juni 2017
Die DELABIE-Gruppe, Experte im Bereich Barrierefreiheit, erweitert das Angebot an Haltegriffen und Duschsitzen mit der neuen Design-Reihe Be-Line®.
Als Verbindung aus Ästhetik und Komfort, steht die Reihe für Wohlbefinden, Hygiene und Nutzersicherheit – für Senioren, bewegungseingeschränkte oder behinderte Personen.
-
Mai 2017
Komfort und Qualität - die DELABIE Duschsitze sorgen für Wohlbefinden und Sicherheit im Sanitärraum. Wandhängend, hochklappbar, zum Einhängen, fest oder abnehmbar: für jeden Bedarf der passende Duschsitz von DELABIE.
-
März 2017
Seine vielfältigen Vorteile machen den Druckspüler zu einem idealen System für öffentliche Sanitärbereiche. Im Blickfeld: seine noch wenig bekannten Stärken.
-
Oktober 2016
Deutschland, Frankreich und das Vereinigte Königreich haben ihre eigenen, spezifischen Richtlinien zur bakteriologischen Überwachung von Trinkwasser-Installationen und unterschiedliche Lösungsansätze im Falle einer bakteriologischen Kontamination. DELABIE bietet das dazu passende Produktsortiment.
-
Oktober 2016
Der neue Einhebelmischer SECURITHERM EP BIOSAFE 2621EP ist die erste Waschtischarmatur ohne Auslauf, die alle Anforderungen in Gesundheits- und Pflegeinrichtungen erfüllt: Komfort, absolute Sicherheit, Hygiene und Begrenzung des Bakterienwachstums.
-
März 2016
Mit der Edelstahlreihe bedient DELABIE nicht nur den klassischen Markt des öffentlichen Bereichs, bekannt für den Einsatz des robusten und hygieneischen Werkstoffs, sondern öffnet sich auch der Welt der Innenarchitekten, und zwar mit Sanitärelementen, bei denen Design und Qualität groß geschrieben werden.
-
Juni 2015
Wasser ist ein elementarer Bestandteil der Hygiene, es kann jedoch zum bedeutenden Überträger von Erregern werden, falls seine Qualität nicht kontrolliert wird. Die Kontrolle der Trinkwasserqualität ist daher eine zentrale und permanente Herausforderung für öffentlich-gewerbliche Einrichtungen
-
Juli 2014
Die Begrenzung des Bakterienwachstums ist ein zentrales und ständiges Anliegen in Gesundheitseinrichtungen. Antibakterielle Mikrofilter an der Entnahmestelle garantieren maximale Sicherheit, vor allem für geschwächte Personen.
-
März 2013
Eine legionellenfreie Trinkwasser-Installation ist – wenn überhaupt - nur vorübergehend erreichbar. Dem Risiko einer Legionellen-Kontamination des Warmwassersystems begegnen die Betreiber öffentlicher Einrichtungen am besten durch Überwachung und technische Maßnahmen zur Prävention.
-
März 2013
Die Begrenzung des Bakterienwachstums erfordert eine ständige Überwachung der Trinkwasserqualität. Neben den Legionellen sollte das Bakterium Pseudomonas aeruginosa in den Fokus der Betrachtungen gezogen werden. Für den Krankenhausbereich empfiehlt sich der Einsatz speziell entwickelter Armaturen, die das Wachstum dieser Krankheitserreger begrenzten.