Walibi setzt auf Nachhaltigkeit
Jeder kennt das fröhliche orange Känguru, das zweifellos mit dem besten Freizeitpark Belgiens verbunden ist: Walibi!

Dieses Wallabi, das Maskottchen des Parks, leitet sich vom Namen WaLiBi ab, einem Akronym, das die Städte Wavre, Limal und Bierges umfasst, in denen der Park liegt. Walibi besteht seit fast 50 Jahren und bietet täglich unvergessliche Momente für Groß und Klein. Das Management eines Freizeitparks ist sehr arbeitsintensiv, insbesondere bei der Bereitstellung der Anlagen. Dabei stehen Komfort und Sicherheit der Besucher stets im Mittelpunkt. Zudem berücksichtigt die Parkleitung auch ökologische Aspekte, was sich unter anderem in der Wahl der sanitären Einrichtungen widerspiegelt, bei denen der Park auf die Lösungen von DELABIE setzt.

Sanitärsanierung im Wilden Westen
Im Frühjahr 2024 hat Walibi die sanitären Anlagen in seinem Themenbereich "Wilder Westen" komplett renoviert. Bei der Modernisierung wurden verschiedene Anforderungen berücksichtigt, darunter der Komfort für Besucher und Mitarbeitende sowie Hygiene und Umweltschutz.
Die Waschbecken, WCs und Urinale wurden mit elektronischen Lösungen von DELABIE ausgestattet.
Anthony Vanhasselle, Business Support Manager bei Walibi, betont: „Der Komfort, die Sauberkeit und Hygiene der sanitären Anlagen sind entscheidend, um den Besuchern ein optimales Erlebnis zu bieten.“
Die mit Infrarotsensoren ausgestatteten elektronischen Armaturen werden vollständig handkontaktfrei/berührungslos genutzt, was die Übertragung von Keimen reduziert. Darüber hinaus sind diese Armaturen mit einer automatischen Hygienespülung ausgestattet, die 24 Stunden nach der letzten Nutzung aktiviert wird, um Wasserstagnation im Leitungssystem zu vermeiden.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Wassereinsparung. Herr Vanhasselle erklärt: „Walibi bemüht sich, seinen ökologischen Fußabdruck zu verringern, indem es Technologien einsetzt, die eine effizientere Wassernutzung ermöglichen und somit die natürlichen Ressourcen schützen.“
Die DELABIE-Armaturen erfüllen diese Anforderungen durch vielfältige Lösungen. So begrenzt der französische Hersteller den Durchfluss seiner Waschtischarmaturen auf 3 Liter pro Minute, was bis zu 5 Liter Wasser pro Händewaschen einsparen kann. Die automatische Abschaltung beim Einseifen sowie die Infrarot-Erkennung sorgen für ein intelligentes Wassermanagement, das Verschwendung vermeidet. Das Stoßzeit-Programm der elektronischen Urinalarmatur TEMPOMATIC 4, eine Exklusivität von DELABIE, optimiert den Verbrauch, indem er die Wassermenge je nach Besucheraufkommen anpasst - eine unverzichtbare Funktion in einem so stark frequentierten Park wie Walibi.

Komfort und Sicherheit für alle
Nicht nur die Besucher profitieren von den modernen Anlagen, sondern auch die Installateure und das technische Personal. Herr Vanhasselle hebt hervor, dass langlebige Sanitärinstallationen den höchsten Standards in Bezug auf Nachhaltigkeit, Robustheit, Barrierefreiheit und Sicherheit entsprechen müssen. Die Produkte von DELABIE sind so konzipiert, dass sie sowohl die Installation als auch die Wartung erleichtern und gleichzeitig eine außergewöhnliche Langlebigkeit bieten. Ein Beispiel ist der WC-Druckspüler TEMPOMATIC mit dualer Steuerung: „Im Falle eines Defekts des Sensors oder eines Stromausfalls kann die Armatur weiterhin manuell betätigt werden“, erklärt Herr Vanhasselle.
Die Qualität der Produkte garantiert zudem eine Nutzung über Jahre hinweg ohne Zwischenreparaturen.

Thomas Bottemanne, Business Development Manager bei DELABIE BeLux, weist darauf hin, dass das Verhalten der Besucher in öffentlichen Einrichtungen oft deutlich anders ist als zu Hause. „In öffentlichen Gebäuden ist der Wasserverbrauch bei einem Besuch deutlich höher – pro Person etwa 50 % mehr als im Privathaushalt.“
Da die Nutzer nur kurz vor Ort sind und keine Wasserrechnung bezahlen, ist es Ihnen nicht so wichtig Wasser zu sparen. Zudem sind die sanitären Anlagen häufig Vandalismus ausgesetzt, egal ob mutwillig oder unabsichtlich. „Deshalb sind DELABIE-Produkte speziell für den intensiven Gebrauch konzipiert“, so Herr Bottemanne. Ihre klare Formgebung ohne Angriffspunkte verhindert ein gewaltsames Herausreißen. Um Missbrauch und Verschwendung zu vermeiden, sind die Waschtisch- und WC-Armaturen mit einem Antiblockiersystem ausgestattet. So wird die Sicherheit gewährleistet.

Walibi legt großen Wert darauf, dass seine sanitären Anlagen für alle Menschen zugänglich sind. Daher wurden auch die barrierefreien Toiletten umfassend modernisiert, wobei DELABIEs Edelstahl-Haltegriffe installiert wurden.
Diese stabilen, Stützklappgriff wurden auf eine Belastbarkeit von über 200 kg getestet und bieten eine optimale Griffsicherheit mit einem Durchmesser von 32 mm. Der Abstand von nur 40 mm zwischen dem Griff und der Wand minimiert das Risiko, bei einem Sturz den Arm hinter dem Griff zu verletzen. Darüber hinaus ist der verwendete Edelstahlwerkstoff 1.4301 bakteriostatisch, was das Risiko der Bakterienbildung verringert.
Installierte DELABIE Produkte
Elektronische Spülarmatur TEMPOMATIC mit dualer Steuerung - Art. 564000DE-464000
Wasserdichter Unterputzkasten - Art. 464SBOX
Elektronische Urinalarmatur TEMPOMATIC 4 - Art. 430SBOX-430000
Elektronisches Waschtisch-Ventil TEMPOMATIC 4 - Art. 440106
Stützklappgriff, glänzend, Länge 900 mm - Art. 510170P
Gebogener Edelstahl-Haltegriff, 135°, glänzend, 400 x 400 mm - Art. 5082P